
my edgy ladies
Meine handgeschmiedeten Küchenmesser überzeugen nicht nur durch ihre dauerhafte Schärfe, Balance und ausgezeichnetes Handling, sondern auch durch ihre Schönheit und Individualität.
Sie sind alles andere als austauschbare anonyme Industrieware – sie haben Ecken, Kanten und Persönlichkeit – sie sind meine Ladies. Jede einzelne, die meine kleine Manufaktur verlässt, ist ein Unikat und erhält als Ausdruck dieser Einzigartigkeit ihren eigenen Namen.
Mit jedem Messer erschaffe ich nicht nur ein hochfunktionales Arbeitsgerät, sondern eine treue Wegbegleiterin, die deine Küche mit Charakter und Persönlichkeit bereichert.
handmade excellence
Mit Liebe zum Detail und Respekt für jahrhundertealtes Wissen verbinde ich traditionelles Handwerk mit moderner Ästhetik und Performance.
Ich wähle für den jeweiligen Einsatz die besten Materialien und eine optimal passende Klingen-Geometrie. Jedes Messer wird mit Hingabe von Hand gefertigt, um dir ein einzigartiges, komplett auf deine Bedürfnisse zugeschnittenes Werkzeug bieten zu können.

some members of the ROCKET family

VELVET
MONOSTAHL
Klinge: C100S
Griff: Gestockte Buche, Gestockte Birke

MONA
LOW-LAYER-MASAME
Klinge: 1.2510/75Ni8, Masame
Nickel-Liner, 1.2510 Schneidlage
Griff: Gestockte Buche

DEBBY
MONOSTAHL
Klinge: Low Layer Damascus – Apex Ultra Core
Griff: Mooreiche

BILLA
DAMAST+KUPFER
Klinge: 1.2510, 75Ni8, Kupfer
Griff: Büffelhorn und Kupfer

fire up passion
Ich glaube daran, mit meiner Arbeit die Leidenschaft und Kreativität von Menschen zu würdigen, die Kochen als einen schöpferischen Prozess betrachten – einen, der weit über die bloße Zubereitung von Speisen hinausgeht und das Ziel hat, wundervolle kulinarische Momente hervorzubringen.
Mit meinen einzigartigen Messern, die bereits beim ersten Schnitt ein Lächeln ins Gesicht zaubern, möchte ich diese Leidenschaft weiter befeuern. Meine Messer sind weit mehr als nur Werkzeuge – sie stehen, wie das Kochen, für die Verbindung von Tradition, präzisem Handwerk und Kreativität.
Meine Messer sollen dich dabei unterstützen, deine Ideen und Pläne in kulinarische Erlebnisse zu übersetzen.


Damastherstellung
Der Aufbau einer Klinge entscheidet maßgeblich über den Aufwand der Messer-Herstellung. Ob Monostahl, einfache Laminat Aufbauten wie San-Mai oder detailreicher Damast – jede Bauweise bringt unterschiedliche Komplexität mit sich.
Kurz gesagt: Je mehr Schichten verarbeitet werden, je feiner die Zeichnung des Musters wird, desto aufwendiger und zeitintensiver gestaltet sich der Herstellungsprozess.
Preisbeispiele

MONOSTAHL
Eine Monostahl-Klinge mit Schmiedeoptik verbindet puristische Ästhetik mit rustikalem charaktervollem Charme.
kleine Klinge ab 200,- €

SANMAI
San-Mai-Klingen sind Sandwiches aus einer harten Schneidlage mit mindestens einer weiteren Decklage links und rechts. Hier wurde eine weiche dekorative Kupferlage mit einer weiteren Decklage aus Stahl verwendet.
kleine Klinge ab 250,- €

DAMAST 20+20
Damast mit Schneidlage ist durch den Kontrast feiner Linien und der ruhigen Fläche der Schneidlage besonders spannend. In diesem Fall wurden jeweils 20 Lagen Damast links und recht der Schneidlage aufgebracht.
kleine Klinge ab 300,- €

DAMAST 100+100
Je mehr Lagen, desto feiner und detailreicher wird das Muster der Damast-Klinge. Die Decklagen dieser Klinge bestehen jeweils aus 100 Schichten.
kleine Klinge ab 350,- €

Dein Messer
Die Preise für individuell gefertigte Messer variieren und werden nach deinen persönlichen Wünschen und Anforderungen kalkuliert. Faktoren wie Klingenlänge, Klingenhöhe, die Wahl zwischen Monostahl oder mehrlagigem Stahl, die Komplexität der Klingengeometrie und das gewünschte Griffmaterial spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die oben genannten Preise dienen als erste Orientierung und geben dir einen Eindruck von den möglichen Kosten.
Zur Oientierung Staffelung einer Monostahl Klinge
kleine Klinge (bis 13cm) ab 200,- €
mittlere Klinge (bis 17cm) ab 300,- €
große Klinge ab (bis 23cm) 380,- €
Herstellungsprozess
Stahl Vorbereitung
– Stahl Auswahl
– Stahl zuschnitt
Damast Vorbereitung
– Stahl blank schleifen
– Oberfläche Reinigen
– Paket Luftdicht schweißen
Damast Rohling schmieden
– Feuer verschweißen
– Damast Paket ausstrecken
Messer schmieden
– Steck-Erl absetzen
– Klingensilhouette schmieden
– Geometrie schmieden
– Zur Spitze verjüngen
– Weichglühen
Vorbereitung fürs Härten
– Silhouette finalisieren
– Klinge egalisieren
– Grobschliff
– Klinge ausdünnen
– Steck-Erl schleifen
Wärmebehandlung
– Normalisieren
– Feinkorn Glühen
– Härten
– Anlassen
Anschliff der Geometrie
– Flachschliff
– Einseitiger Hohlschliff
– Einseitig ballig schleifen
– Signature Groove
– Ausdünnen auf finales Maß
– Oberfläche optimieren
Oberflächenfinish
– Feinschliff per Hand
– Klinge polieren bis 2500
– Reinigen / Entfetten
– Tiefenätzung
– Zwischenschliff
– Kontrastätzung
Griff
– Messingbeschlag anpassen
– Steckverbindung vorbereiten
– Verkleben
– Konturschliff
– Feinschliff
Finish
– Griff Versiegeln mit Hartwachsöl
– Griff finaler Feinschliff
– Griff polieren
– Klinge versiegeln
– Finale Ölschicht
Versenden
– Beilegen ausdrucken
– Klinge sichern
– Verpacken und Frankieren
– Zur post bringen

Schmiedekurse


In meinen exklusiven Schmiedekursen mit maximal zwei Teilnehmern erschaffen wir gemeinsam Dein vor Dir handgeschmiedetes Messer, das nicht nur durch Funktionalität, sondern auch durch Individualität und Persönlichkeit bestechen wird.
Ich führe Dich durch den gesamten Herstellungsprozess – Du wirst die Magie dieses Handwerks hautnah erleben und Schritt für Schritt Dein eigenes Messer fertigen.
Am Ende des Kurses hältst Du nicht nur irgendein Workshop-Ergebnis in Händen, sondern ein hoch funktionales Küchenwerkzeug. Du wirst es zukünftig mit einem Lächeln vom Messerblock nehmen, um damit zu arbeiten, Du wirst es wertschätzen, hegen und pflegen, weil Du weißt, wie viel Arbeit und Herzblut darin steckt.
Erlebe den stolzen Moment, Deine eigene „Edgy Lady“ in Händen zu halten.
Preise Schmiedekurse

Kleines Messer, für Outdoor oder Küche, aus einem Stück Stahl mit geschmiedtetem Griff. hier wird kein Holzgriff angebracht. Dauer ca. 6 Stunden 200,- € pro Person

Mittelgroßes Küchenmesser
Monostahlklinge mit Holzgriff
1,5 tägiger Kurs 500,- € pro Person

Mittelgroßes Kochmesser
Damastklinge mit Holzgriff
2 tägiger Kurs 700,- € pro Person
curly mind
Ich bin ein kreativer Wirrkopf, der es liebt, Ideen, Handwerk und Ästhetik zu verbinden, um Dinge von hohem Wert und Nutzen zu erschaffen. Nach meiner Ausbildung zum Zimmerer habe ich Design studiert – so konnte ich meinen kreativen Schaffensdrang, meine Hands-on-Mentalität und meinen Pragmatismus mit ästhetischem Feingefühl und gestalterischem Mut vereinen.
In meiner Messer-Schmiede setze ich diese Fähigkeiten ein um alle Facetten des Prozesses zu meistern – von der ersten Ideenskizze über den schweißtreibenden Schmiedeprozess bis hin zum fast meditativen Klingenschliff auf verschiedenen japanischen Wassersteinen. Das Schmieden selbst ist für mich das Highlight – es versetzt mich regelmäßig in einen Flow-Zustand, in dem ich mit voller Konzentration in den Entstehungsprozess eintauche und jegliches Gefühl für Zeit verliere.
In einer Welt, die von schnelllebigen Produkten, und flüchtigen digitalen Erlebnissen geprägt ist, bietet das Messerschmieden für mich den perfekten Kontrast: ein Handwerk, das Zeit und Hingabe erfordert, um Ergebnisse zu schaffen, die von nachhaltigem, dauerhaftem Wert und Nutzen sind.
Auch wenn ich stets nach Weiterentwicklung und Verbesserung strebe, bin ich jedes Mal erneut stolz auf das Ergebnis meiner Arbeit, wenn ich eine neue „Edgy Lady“ – ein weiteres Mitglied der ROCKET-FAMILY – in den Händen halte oder begeistertes Feedback von meinen Kunden erhalte.


testen, probieren, genießen und optimieren
Meine Leidenschaft für das Kochen und leckeres Essen ergänzt perfekt meine Begeisterung fürs Schmieden. Als ambitionierter Hobbykoch teste ich jedes Messer, um schnell zu erkennen, was bereits überzeugt und wo noch Potenzial besteht – sei es beim Schnittwiderstand, der Klingengeometrie, Schärfe oder Ergonomie. So strebe ich stets nach dem bestmöglichen Ergebnis für jedes Messer und meiner eigenen Weiterentwicklung.
Messer mit kleineren Mängeln behalte ich selbst. Das erlaubt mir, sie über einen längeren Zeitraum im Alltag zu verwenden und bei verschiedensten Anwendungen ausgiebig zu testen und weitere Erkenntnisse zu gewinnen.
signature groove
Der Pinch-Grip ist eine Schneidetechnik, bei der Daumen und Zeigefinger die Klinge direkt greifen, was maximale Kontrolle, Präzision und ein sehr direktes Schneidgefühl mit sich bringt. Die Signature-Groove – mein Markenzeichen – ist eine eingeschliffene Mulde in der Klinge, in welcher der Daumen zusätzlichen Halt und Orientierung findet. Ich liebe es, wenn Dinge nicht zu glatt und austauschbar sind, diese Mulde bietet etwas zum anfassen und eine andere haptik.
Gleichzeitig entsteht hier ein optisches Highlight: Die sehr steil durchtrennten Damastlagen zeigen eine feinere und engere Zeichnung, die sich von der Linienführung des flachen Klingenanschliffs deutlich unterscheidet. Die meisten meiner Klingen sind dadurch asymmetrisch, sodass sich die linke und rechte Seite optisch unterscheiden und das messer mehr varianz und Spiel in der Damast-Zeichnung erhält.

Klingengeometrie

Die Klingengeometrie – also die Form des Querschnitts einer Klinge – hat einen entscheidenden Einfluss auf ihre Schneidleistung, klingen Stabilität, Schnittwiderstand oder auch auf das Anhaften des Schnittgutes. Unterschiedliche Schliffarten bieten dabei spezifische Vorteile, je nach geplantem Einsatzzweck des Messers:
Viele meiner Messer kombinieren verschiedene Geometrien, um optimale Schneideigenschaften zu gewährleisten.
Asymmetrische Klingen für Rechtshänder beispielsweise besitzen auf der rechten Seite einen Hohlschliff, der die Klingenstärke verringert, den Schnittwiderstand minimiert und das Food-Release verbessert. Zur Spitze hin wird dieser Hohlschliff durch einen balligen Schliff ersetzt, um die Stabilität der Spitze zu erhöhen und Bruchanfälligkeit zu vermeiden. Auf der linken Seite arbeite ich die Klinge leicht ballig, um die Kontaktpunkte weiter zu reduzieren und den Schnittwiderstand zusätzlich zu minimieren.
Beispiele für Griffmaterialien

Padouk Stirnholz und Längsfaser

Büffelhorn mit Kupfer-Liner

Wengé und gestockte Esche

Wildkirsche mit Mooreiche
Take care of your lady

Stell dir vor, du hättest eine meiner Ladies an deiner Seite – die nicht nur durch seine Schärfe und Eleganz überzeugt, sondern auch durch seinen einzigartigen Charakter. Wie bei all meinen Messern gilt: Behandle sie mit Respekt, und sie wird dir lange Freude bereiten. Vernachlässigung hingegen wird sie dir nicht verzeihen.
Diese Lady ist mehr als ein Werkzeug – sie ist eine Begleiterin mit Ecken, Kanten und den perfekten Kurven. Aber eine Lady wie dieses hat Ihre Ansprüche: Sie hasst nasse Füße! Halte sie trocken und pflege sie liebevoll, damit Ihre Schönheit und Funktionalität lange erhalten bleiben. Denn seien wir ehrlich – bei einer Dame wie dieser zählen nicht nur die inneren Werte.
Beschütze, was du liebst – lege Dein Messer nicht ungeschützt in eine Schublade mit anderen harten Materialien. Dein Mädchen hat es verdient, die Einzige zu sein oder dies zumindest zu glauben. –
REGELMÄSSIG SCHÄRFEN
Wenn es die Schneide erfordert, schärf sie vorzugsweise auf einem feinen Wasserstein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Alternativ liefert der feine Keramikwetzstab von IOXIO gute Ergebnisse. Meine Schätzchen gehen Papier schneidend aus dem Haus – alles andere ist unter ihrer Würde;-)
KLINGE UND GRIFF ÖLEN
Was gibt es Schöneres, als jemanden zu verwöhnen, den man liebt? Also trag ab und zu etwas natürliches Öl auf die Klinge den Griff auf, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen und die Farbbrillanz des Holzes zu erhalten. Du wirst mit einem angenehmen Griffgefühl und Geschmeidigkeit belohnt werden.
WEICHE SCHNEIDUNTERLAGE
Vermeide es, auf Materialien wie Keramik, Stein oder Glas zu schneiden, da dies zu schnellem Abstumpfen oder Absplittern der Klinge führen kann.
MEIDE HARTEN STOFF
Schneide keine Tiefkühlkost und andere harte Produkte, die die sehr dünne Schneide beschädigen können. Dafür hast du sicherlich was von der Stange…!
KEINE SPÜLMASCHINE
Einer Lady genügt Wasser und Seife! Die Höllenmaschine macht sie unleidig und das will keiner! Die hohen Temperaturen, Chemikalien und viel Wasser sind schlecht für den Teint und hinterlassen dauerhafte Schäden.